Gesund abnehmen in der Schweiz

No menu items!

Joggen am Zürichsee – die schönsten Strecken für Anfänger

Rund um den Zürichsee warten einige der schönsten Joggingstrecken der Schweiz – besonders geeignet für Anfänger, die Bewegung an der frischen Luft mit traumhaften Aussichten verbinden möchten.

Joggen gehört zu den effektivsten Möglichkeiten, um die eigene Fitness zu verbessern, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig den Kopf frei zu bekommen. Gerade für Einsteiger:innen kann der richtige Ort den entscheidenden Unterschied machen – und rund um den Zürichsee gibt es zahlreiche ideale Laufstrecken, die motivieren, statt zu überfordern. Egal ob am frühen Morgen, in der Mittagspause oder nach Feierabend: Die Kombination aus Wasserblick, Natur und sanftem Terrain macht das Joggen hier zu einem besonderen Erlebnis.

Warum der Zürichsee ein ideales Joggingrevier ist

Joggen am Zürichsee bietet nicht nur eine optische Belohnung, sondern auch ideale Bedingungen für Anfänger. Die Wege sind gut gepflegt, grösstenteils flach und bieten genügend Platz – auch wenn mal mehr Menschen unterwegs sind. Hinzu kommt die frische Seeluft, die besonders belebend wirkt und die Regeneration fördert. Wer mit Laufen beginnt, braucht vor allem eines: eine Umgebung, in der man sich wohlfühlt – genau das bietet der Zürichsee in jeder Jahreszeit.

 

Viele Strecken sind zudem gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar, sodass du flexibel starten und enden kannst. Ob du in Zürich selbst wohnst oder von ausserhalb anreist – der Zugang zu schönen Laufwegen ist unkompliziert. Und wer sich noch unsicher fühlt, findet entlang des Sees auch viele Gleichgesinnte – vom Power-Walker bis zum Laufanfänger mit Gehpausen. Diese Atmosphäre schafft Motivation, weil man sich als Teil einer aktiven Community fühlt.

Die wichtigsten Vorteile fürs Joggen am Zürichsee auf einen Blick

  • Sanfte Steigungen und flache Strecken – ideal für Einsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen.
  • Atemberaubende Ausblicke auf Wasser, Berge und Natur – das motiviert zusätzlich.

Hinzu kommt: Die regelmässige Bewegung in der Natur wirkt sich nachweislich positiv auf das psychische Wohlbefinden aus. Wer draussen joggt, senkt Stresshormone, steigert die Konzentration und verbessert die Stimmung. Schon 30 Minuten Laufen können den Cortisolspiegel senken und das Glückshormon Serotonin steigern – ein Grund mehr, die Laufschuhe zu schnüren.

Tipps für Jogging-Einsteiger:innen am See

Bevor du loslegst, hier ein paar einfache Empfehlungen, damit dein Einstieg gelingt:

  • Starte langsam: Du musst nicht gleich durchlaufen. Gehpausen sind erlaubt – wichtig ist die Regelmässigkeit.
  • Wähle bequeme Kleidung: Funktionsshirt, gute Laufschuhe und bei Bedarf eine dünne Jacke reichen.
  • Trinke genug: Gerade an warmen Tagen solltest du eine kleine Wasserflasche dabeihaben.
  • Wärme dich auf: 5 Minuten zügiges Gehen und leichtes Dehnen vor dem Lauf helfen, Verletzungen zu vermeiden.
  • Nutze markierte Wege: Besonders für Einsteiger:innen empfiehlt es sich, markierte Wege zu nutzen – sie sind sicherer und bieten Orientierung.

Ein guter Start ist die halbe Miete. Höre auf deinen Körper, überfordere dich nicht – und baue Schritt für Schritt deine Ausdauer auf.

Die schönsten Anfänger-Strecken rund um den Zürichsee

1. Zürichhorn – Tiefenbrunnen – Zollikon (ca. 4–6 km, flach)

Diese Strecke ist ideal für Einsteiger:innen, da sie direkt am Wasser entlangführt und kaum Höhenmeter hat. Du startest am Zürichhorn (Nähe Chinagarten), läufst am Seeufer entlang Richtung Tiefenbrunnen und kannst entweder bis nach Zollikon oder weiter nach Küsnacht laufen. Immer wieder laden Bänke und Wiesen zum Verschnaufen ein.

Highlights:

  • Breite Wege und tolle Aussicht auf den See
  • Geringe Steigung, perfekt für erste Joggingrunden
  • Viele Trinkbrunnen unterwegs
  • Gute Kombinierbarkeit mit Spaziergängen oder Intervallen

2. Rapperswil – Hurden Holzsteg – Pfäffikon SZ (ca. 5 km, gerade Strecke)

Ein absoluter Klassiker: Von Rapperswil aus über den historischen Holzsteg nach Pfäffikon joggen. Der Weg führt direkt übers Wasser und ist ein besonderes Erlebnis – auch mental, denn du hast immer dein Ziel im Blick. Der Holzsteg gibt dem Schritt einen leichten federnden Effekt, was angenehm für Knie und Gelenke sein kann.

Highlights:

  • Laufen über den See auf Holzbohlen
  • Windgeschützt, flach, ideal für Anfänger
  • Perfekt für eine entspannte Hin- und Rücktour
  • Toller Blick auf den Obersee und die umliegende Natur

3. Mythenquai – Landiwiese – Wollishofen (ca. 3–5 km, kombinierbar)

Südlich der Innenstadt liegt dieser schöne Streckenabschnitt. Der Weg entlang des Mythenquai ist ruhig, grün und bietet viel Platz. Von dort kannst du bis zur Landiwiese und weiter Richtung Wollishofen laufen. Perfekt für kurze Läufe nach der Arbeit oder als Einstieg ins regelmässige Joggen.

Highlights:

  • Grüne Umgebung trotz Stadtnähe
  • Ideal für After-Work-Jogs
  • Gut erreichbar mit Tram oder Bus
  • Viele Möglichkeiten zum Stretching oder Picknicken danach

4. Küsnacht – Erlenbach – Herrliberg (je nach Abschnitt 3–8 km)

Zwischen diesen Gemeinden findest du verschiedene Wege, die teils direkt am See, teils leicht oberhalb in den Hügeln verlaufen. Besonders schön ist der Abschnitt ab Küsnacht Hafen entlang der Promenade bis Erlenbach. Wer möchte, hängt die Runde bis Herrliberg an und kann unterwegs kleine Pausen mit Aussicht geniessen.

Highlights:

  • Abwechslungsreiche Natur zwischen Wasser und Gärten
  • Ruhige Wege, auch unter der Woche
  • Wunderschöne Sonnenauf- und untergänge
  • Möglichkeit, das Tempo je nach Fitnesslevel anzupassen

5. Wädenswil – Au ZH – Horgen (ca. 6–7 km)

Diese Strecke ist besonders reizvoll für alle, die gerne etwas länger unterwegs sind. Der Weg führt durch Parks, über kleine Uferwege und durch das Naturschutzgebiet Halbinsel Au. Wer sich motiviert fühlt, kann die Runde auf ca. 10 km erweitern oder mit Gehpausen kombinieren. Die landschaftliche Vielfalt macht diese Strecke auch beim mehrmaligen Laufen nie langweilig.

Highlights:

  • Kombi aus Natur, Wäldern und Seepanorama
  • Sehr ruhig und kaum überlaufen
  • Ideal für erste längere Läufe mit Pause
  • Möglichkeit zur Kombination mit öffentlichem Verkehr (S-Bahn)

So bleibst du motiviert – trotz Anfängerstatus

Der wichtigste Faktor beim Joggen ist nicht Tempo oder Leistung – sondern Dranbleiben. Um dauerhaft Spass am Laufen zu entwickeln, helfen diese Strategien:

  • Laufe mit Musik oder Podcast: Das kann dich ablenken und motivieren.
  • Setze dir kleine Ziele: Z. B. eine bestimmte Strecke pro Woche oder 3 Läufe à 20 Minuten.
  • Finde einen Laufbuddy: Gemeinsam joggt es sich oft leichter.
  • Wechsle regelmässig die Strecke: Damit bleibt es spannend.
  • Belohne dich: Gönn dir nach dem Lauf einen feinen, gesunden Snack oder eine kleine Pause mit Aussicht am See.

Motivation entsteht oft aus kleinen Erfolgen – baue dir Routinen, aber erlaube dir auch Flexibilität. Dein Körper wird es dir danken.

Häufige Anfängerfehler – und wie du sie vermeidest

Viele Laufneulinge machen ähnliche Fehler – die sich mit etwas Vorbereitung vermeiden lassen:

  • Zu schnell starten: Lieber langsam und konstant laufen als sich auspowern.
  • Zu lange Pausen: 1x pro Woche reicht nicht – versuche, 2–3 Läufe einzuplanen.
  • Keine Erholung: Plane auch Pausentage ein und höre auf deinen Körper.
  • Unpassende Schuhe: Investiere in gute Laufschuhe – das zahlt sich aus.
  • Keine Zielsetzung: Ohne Plan fehlt oft die Motivation – notiere dir, wann und wie weit du laufen möchtest.

Wann ist die beste Zeit zum Joggen am Zürichsee?

Das Schöne am Zürichsee: Du kannst das ganze Jahr über joggen. Besonders angenehm sind die Morgenstunden oder der frühe Abend – dann ist es ruhiger und die Temperaturen sind angenehmer. Auch der Sonnenaufgang über dem See ist ein wahrer Motivationsschub.

Im Sommer solltest du Hitze meiden und eher schattige Strecken wählen, im Winter auf rutschfestes Schuhwerk achten. Ein Tipp: An kühlen Tagen hilft ein Funktionsshirt mit langer Arm, das die Körpertemperatur reguliert. Grundsätzlich gilt: Lieber kürzer und regelmässig als selten und zu viel auf einmal. Mit der Zeit entwickelst du ein gutes Gefühl für dein Tempo und deine Tagesform.

Fazit: Joggen am Zürichsee – perfekt für Einsteiger:innen

Wer in der Region Zürich wohnt oder arbeitet, hat mit dem Seeufer einen echten Trainingsschatz vor der Tür. Die abwechslungsreichen, flachen und gut erreichbaren Strecken machen es leicht, ins Joggen einzusteigen – ganz ohne Druck, dafür mit umso mehr Naturgenuss und Bewegung.

 

Ob du gerade erst beginnst, wieder einsteigen willst oder deine Fitness nebenbei verbessern möchtest: Joggen am Zürichsee ist der perfekte Weg, aktiv und gesund zu bleiben – Schritt für Schritt. Die Schönheit der Umgebung, das beruhigende Plätschern des Wassers und die gute Erreichbarkeit schaffen eine perfekte Grundlage, um neue Routinen aufzubauen und mit Freude in Bewegung zu kommen.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sehr beliebte Artikel

So findest du preiswerte Bio-Produkte in der Schweiz

Viele Menschen möchten sich gesund ernähren, setzen dabei bewusst...

Warum Schweizer:innen ungern über ihr Gewicht sprechen

Wenn es ums Körpergewicht geht, verstummen viele Gespräche abrupt...

Wie du deinen Hundespaziergang im Wald zum Intervalltraining machst

Viele Hundebesitzer:innen gehen täglich mehrere Kilometer mit ihrem Vierbeiner...

Wann du beim Abnehmen unbedingt ärztliche Hilfe holen solltest

Der Wunsch abzunehmen begleitet viele Menschen ein Leben lang....

Wie Schweizer Familien gemeinsam gesunde Gewohnheiten entwickeln

Ein gesunder Lebensstil beginnt nicht erst beim Arztbesuch oder...

Ebenfalls interessant

Weitere Artikel der Kategorie