Gesund abnehmen in der Schweiz

No menu items!

In 30 Minuten fit: HIIT im Stadtpark – so geht’s in Genf

High Intensity Interval Training (HIIT) ist das perfekte Kurzzeit-Workout für alle, die in Genf schnell, effektiv und an der frischen Luft trainieren möchten.

Die Zeit ist knapp, der Alltag voll – und trotzdem willst du fit bleiben, Fett verbrennen und dein Herz-Kreislauf-System stärken? Willkommen beim HIIT im Stadtpark! Genf bietet nicht nur eine traumhafte Kulisse zwischen See, Jet d’Eau und Jura, sondern auch ideale Bedingungen für ein hochintensives Training unter freiem Himmel. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein effizientes 30-Minuten-HIIT-Workout im Genfer Stadtpark aufbaust, worauf du achten solltest und wie du dabei ganz nebenbei deinem Wunschgewicht näherkommst – ganz ohne Fitnessstudio.

Was ist HIIT – und warum ist es so effektiv?

HIIT steht für „High Intensity Interval Training“, also ein Wechselspiel aus intensiven Belastungsphasen und kurzen Erholungsphasen. Der grosse Vorteil: Du brauchst wenig Zeit, verbrennst aber trotzdem viele Kalorien – sogar noch Stunden nach dem Training. Dieses sogenannte „Afterburn“-Prinzip macht HIIT zu einem der effektivsten Trainingsansätze überhaupt.

 

Für Einsteiger:innen ist besonders motivierend: Schon 2–3 Einheiten pro Woche können spürbare Ergebnisse bringen – vorausgesetzt, du gibst während der Belastungseinheiten wirklich alles. Genau das lässt sich im Genfer Stadtpark ideal umsetzen.

Warum HIIT im Freien – und besonders in Genf?

Genf ist nicht nur ein politisches Zentrum Europas, sondern auch eine Stadt der Parks und Grünanlagen. Der Parc des Bastions, der Parc La Grange oder der Parc Bertrand bieten dir grosszügige Freiflächen, feste Wege, Bäume für Schatten und sogar Wasserspender – ideale Bedingungen für dein Intervalltraining.

Der Vorteil gegenüber dem Fitnessstudio: Du trainierst an der frischen Luft, stärkst dein Immunsystem, bist flexibler in der Zeiteinteilung und brauchst kein Abo. Zudem steigert Bewegung im Grünen nachweislich die mentale Gesundheit – ein echter Bonus im hektischen Stadtleben.

Die besten Spots für HIIT in Genf

Parc des Bastions – zentral & urban

Dieser Stadtpark liegt direkt beim Universitätsgelände und ist gut erreichbar. Flache Wege, ein grosser Kiesplatz und das berühmte Reformationsdenkmal machen ihn zur Top-Adresse für ein 30-Minuten-HIIT.

Parc La Grange – grün & weitläufig

Hier findest du Rasenflächen, breite Wege und viele schattige Ecken – ideal für Sommer-Workouts. Der Blick auf den Genfersee motiviert zusätzlich.

Parc Bertrand – ruhig & wohnnah

Perfekt für alle, die im Quartier Champel wohnen. Der Park ist etwas ruhiger und bietet eine gute Kombination aus befestigten Wegen und Wiesen – ideal für variantenreiche HIIT-Einheiten.

So sieht dein 30-Minuten-HIIT im Park aus

Ein gutes HIIT-Training besteht aus fünf Phasen: Warm-up, Hauptteil, Erholung, Cool-down und Stretching. Hier ein Beispiel für eine strukturierte Einheit im Stadtpark:

1. Aufwärmen (5 Minuten)

  • Lockeres Laufen oder zügiges Gehen
  • Mobilisation: Arme kreisen, Schultern rollen, Hüften bewegen

2. Hauptteil (20 Minuten) Hier wechseln sich 45 Sekunden Belastung mit 15 Sekunden Pause ab – insgesamt 4 Runden mit jeweils 5 Übungen.

Beispiel-Runde:

  • Kniebeugen-Sprünge (45 Sek)
  • Liegestütze (45 Sek)
  • High Knees (45 Sek)
  • Burpees (45 Sek)
  • Plank mit Schulter-Taps (45 Sek)

Nach jeder Runde 1 Minute aktive Pause (langsames Gehen, Atmen beruhigen).

3. Cool-down (3 Minuten)

  • Langsames Gehen
  • Tiefes Atmen

4. Stretching (2 Minuten)

  • Waden, Oberschenkel, Arme und Rücken dehnen

Fertig – 30 Minuten sind vergangen und dein Körper hat ein intensives Ganzkörpertraining absolviert.

Was HIIT beim Abnehmen bewirken kann

HIIT ist nicht nur ein Zeitwunder – es ist auch ein Kalorienkiller. In nur 30 Minuten kannst du je nach Intensität zwischen 300 und 500 Kalorien verbrennen. Doch damit nicht genug: Dein Stoffwechsel bleibt auch nach dem Training aktiv, du verbrennst also selbst im Ruhezustand weiter Energie.

Besonders in Kombination mit einer gesunden Ernährung kann HIIT in wenigen Wochen zu sichtbaren Erfolgen führen. Die Mischung aus Kraft- und Ausdauerreizen sorgt dafür, dass du Fett verlierst und gleichzeitig Muskeln aufbaust – genau das, was viele beim Abnehmen wollen.

Für wen eignet sich HIIT im Stadtpark?

Grundsätzlich für alle gesunden Menschen – egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und die Intensität deinem Niveau anpasst.

Gerade für Menschen mit wenig Zeit, Berufstätige oder Eltern ist HIIT ideal, weil es sich leicht in den Alltag integrieren lässt. 30 Minuten findest du fast immer – und wenn du statt Mittagessen im Restaurant eine schnelle Session im Park einlegst, hast du schon viel gewonnen.

Was du mitbringen solltest

Ein HIIT im Freien braucht keine teure Ausrüstung – nur ein wenig Vorbereitung:

  • Bequeme Sportkleidung und passende Schuhe
  • Wasserflasche
  • Optional: Sportmatte oder Handtuch (für Übungen am Boden)
  • Kleine Bluetooth-Box oder Kopfhörer für Musik oder Timer-App

Tipp: Nutze Apps wie „Tabata Timer“ oder „Seconds“ für die Zeitmessung – damit bleibst du im Flow und musst dich nicht ständig um die Uhr kümmern.

HIIT in Genf: Herausforderungen und Lösungen

Natürlich gibt es auch beim Parktraining ein paar Stolpersteine – aber mit etwas Planung kannst du sie leicht meistern:

1. Viel los im Park? Wähle Nebenzeiten: Morgens vor der Arbeit oder abends nach 19 Uhr ist es oft ruhiger. Oder du suchst dir eine abgelegene Ecke – viele Parks sind grösser als man denkt.

2. Wetter kapriolen? HIIT geht auch bei Regen – aber mit Einschränkungen. Achte auf rutschfeste Schuhe und sichere Untergründe. Bei starkem Regen oder Hitze: Alternativtraining daheim (z. B. mit YouTube-Videos oder Workout-Apps).

3. Motivation fehlt? Verabrede dich mit Freund:innen oder Kolleg:innen. Gemeinsam trainiert es sich leichter. Alternativ: Erstelle dir eine Playlist mit motivierender Musik oder setze dir Wochenziele.

HIIT für Einsteiger:innen: So klappt der Einstieg sanft

Wer neu ist, sollte nicht direkt mit Burpees und Sprints starten. Für den Anfang eignen sich einfache Übungen mit geringem Aufprall:

  • Squats statt Sprünge
  • Liegestütze an der Parkbank
  • Schnelles Gehen statt Sprint
  • Plank statt Mountain Climbers

So lernt dein Körper die Bewegungsmuster kennen, ohne überfordert zu werden. Mit der Zeit kannst du die Intensität steigern.

Die besten Ergänzungen zum HIIT im Alltag

Wer langfristig abnehmen will, sollte HIIT mit weiteren Bausteinen kombinieren:

  • Ernährung: Frisch, vollwertig, wenig Zucker – und nicht zu wenig essen!
  • Alltagsbewegung: Treppen steigen, zu Fuss gehen, Velo fahren
  • Regeneration: Ausreichend Schlaf, Pausen, bewusste Erholung

Auch Achtsamkeit, Stressmanagement und Motivationstraining helfen dabei, am Ball zu bleiben. Bewegung allein reicht nicht – aber sie ist ein mächtiger Hebel.

Fazit: HIIT im Stadtpark – Genf macht’s möglich

Du willst abnehmen, fitter werden und hast wenig Zeit? Dann ist HIIT im Genfer Stadtpark genau dein Ding. In nur 30 Minuten trainierst du deinen ganzen Körper, verbrennst Kalorien und tankst Energie an der frischen Luft.

 

Ob im Parc des Bastions, am See oder zwischen alten Bäumen – Genf bietet dir die perfekte Kulisse für dein Outdoor-Workout. Also: Sportschuhe an, Timer starten – und los geht’s!

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sehr beliebte Artikel

So bringt dich der ÖV zu mehr Bewegung – ohne Extraaufwand

Viele Menschen denken beim Thema „Bewegung“ automatisch an Sport,...

Wie viele Menschen in der Schweiz sind von Adipositas betroffen?

Die Schweiz gilt international als sportliches, gesundheitsbewusstes Land. Doch...

Fit zu zweit – wie ihr euch gegenseitig motiviert

Ein neues Fitnessziel anzugehen, kann herausfordernd sein – besonders...

Mit Sportprämien clever sparen – so funktioniert’s

Bewegung zahlt sich aus – nicht nur für deine...

Alltagssport statt Fitnessstudio: Wie du Bewegung clever einbaust

Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist das Fitnessstudio ein...

Ebenfalls interessant

Weitere Artikel der Kategorie