Gesund abnehmen in der Schweiz

No menu items!

Tag: Essverhalten

Die stille Scham: Warum viele heimlich abnehmen wollen

Im Alltag sieht man es immer wieder: Kolleg:innen, die plötzlich Wasser statt Süssgetränke trinken. Freund:innen, die beim gemeinsamen Essen...

Der Stellenwert von Essen in Schweizer Familien

Gemeinsame Mahlzeiten sind in vielen Schweizer Familien mehr als nur ein organisatorischer Bestandteil des Tages – sie sind Momente...

Warum du satt bist, bevor der Teller leer ist

Viele von uns sind damit aufgewachsen: Der Teller wird leer gegessen – aus Respekt, aus Anstand oder einfach, weil...

Der Trick mit dem Salat zum Raclette – sinnvoll oder Selbstbetrug?

Viele kennen ihn, viele machen ihn – und viele glauben fest daran: Wer zum Raclette Salat serviert, isst automatisch...

Was beim Apéro gegessen wird – und warum das selten gesund ist

Für viele gehört der Apéro fest zum Lebensgefühl – ein entspannter Moment nach der Arbeit, ein geselliges Ritual im...

Die Kehrseite der Disziplin: Wenn Kontrolle zur Falle wird

Wer abnehmen will, bekommt schnell denselben Rat: Du brauchst mehr Disziplin. Halte dich an deinen Plan, iss kontrolliert, bleib...

Wie du wieder lernst, Hunger und Appetit zu unterscheiden

Essen ist mehr als nur Energieaufnahme. Es ist ein komplexes Zusammenspiel aus Körper, Kopf und Gefühl. Besonders schwierig wird...

Zwischen Zopf und Cervelat – wie Traditionen das Essverhalten prägen

In kaum einem anderen Land ist das Alltagsessen so eng mit Brauchtum und Identität verwoben wie in der Schweiz....

Achtsam essen – warum es nicht nur um Kalorien geht

Wenn wir ans Abnehmen denken, steht oft eine Zahl im Fokus: Kalorien. Wir zählen sie, vergleichen Produkte, notieren Mahlzeiten...

Warum Stadtmenschen anders mit Diäten umgehen als Landbewohner

Wer erfolgreich abnehmen will, merkt schnell: Der Wohnort spielt eine grössere Rolle, als viele denken. Zwischen Grossstadt und ländlichem...